Seit Mitte 2006 bin ich regel­mäs­si­ger Leser des Schweizer Anlegermagazin Stocks, eines was mir an die­sem Magazin miss­fällt ist der Börsenkompass. Im November 2005 (23/2005) wur­de die­ser ein­ge­führt, er lie­fert Kauf- und Verkaufsempfehlungen basie­rend auf den fol­gen­den 5 Indikatoren:

Börsenkompass Indikatoren
Dollar: Ein 7‑Wochen-Hoch beim Dollar gegen­über dem Franken bedeu­tet ein Kauf- ein 7‑Wochen-Tief ein Verkaufssignal.

Zinsen: Ein 38-Wochen-Hoch respek­ti­ve –Tief (10-jäh­ri­ge Bundesanleihe und/oder US-T-Bond) gilt als Verkaufs bzw. resp. Kaufsignal. Das Zinssignal dreht, wenn ent­we­der die Staatsanleihen Zinsen (SA‑Z) und/oder die Geldmarktzinsen (GM‑Z) dre­hen. Somit müs­sen jeweils 3 der 5 Märkte (USA, D, GB, CH, JP) ein Kaufsignal liefern.

Erdöl: Ein 8‑Wochen-Hoch beim Ölpreis bedeu­tet ein Verkaufs‑, ein 8‑Wochen-Tief ein Kaufsignal für die Börsen.

Märkte: Bei der 12-Wochen-Indizies-Methode der 77 wich­tigs­ten Börsen muss das Verhältnis der Märkte drei­mal posi­tiv sein.

Saison: (bis Heft 11/2007) Mitte Okt. bis Mitte April sind die sta­tis­tisch die bes­ten Börsenmonate. Diese Zeit lie­fert ein Kauf‑, die ande­ren ein Verkaufssignal.
Saison: (ab Heft 12/2007) Mitte Okt. bis Mitte Juli sind sta­tis­tisch die bes­ten Börsenmonate. Diese Zeit lie­fert ein Kauf‑, die ande­ren ein Verkaufssignal. 

Historie
Im Heft vom 18/2006 behaup­tet Stocks, dass die Methoden von Statistikspezialist Uwe Lang nach­ge­wie­sen wur­den. Diese sta­tis­ti­schen Nachweise wür­de ich ger­ne sehen und über­prü­fen. Dass er im Herbst 1999 vor dem Aktiencrash im Jahre 2000 warn­te, macht ihn mit sei­nen Methoden noch lan­ge nicht zum unfehl­ba­ren Propheten.

Gemäss der Definition von Stocks soll der Börsenkompass ein makro­öko­no­mi­sches Bild über die kurz­fris­ti­gen Chancen und Gefahren für die Aktienmärkte wie­der­ge­ben. Im Heft 18/2006 bemerkt Stocks: „Der Börsenkompass ist nicht dazu in der Lage, zu sagen, WANN eine Korrektur kommt. Der Börsenkompass sagt nur, OB eine Korrektur fäl­lig ist oder nicht“. Die bei­den wider­sprüch­li­chen Aussagen allei­ne unter­streicht die Unbrauchbarkeit des Börsenkompasses.

Im Heft 19/2006 das ers­te Eingeständnis, das der Kompass dies­mal in der Tat falsch lag.

Heft 12/2007 das zwei­te Eingeständnis, dass der Kompass die letz­ten vier Wochen mit 1:4, also „uzie­ren“, falsch lag. Nun sol­len es die ers­ten Flicken am Saisonsignal und viel­leicht spä­ter am Zinssignal ange­bracht werden.

Warum wird der Kompass nie funktionieren?
Ich und wahr­schein­lich die meis­ten Stocksleser igno­rie­ren den Börsenkompass. Ich emp­feh­le den Stocks-Redakteuren, sich in das Buch „Das zählt an der Börse“ von Ken Fisher hin­ein zu lesen. Dieses Buch wider­legt 4 von 5 Indikatoren, die Stocks für den Börsenkompass verwendet.

Zu Thema schwa­chen Dollar gibt es eini­ges in die­sem Buch zu erfah­ren. Das Wichtigste: Eine schwa­che Währung weist nicht auf einen schwa­chen Börsenertrag hin, nicht in den USA und auch nicht in der Schweiz.

Ab Seite 72 wird auf den Zinssatz-Hokupokus ein­ge­gan­gen. Es ist zu lesen, dass die Erhöhung der Leitzinsen um ein Viertel oder hal­ben Prozentpunkt kaum ein Ereignis ist, wel­ches die Märkte bewegt.

Bezüglich Öl ist zu erfah­ren, dass es einen Korrelationskoeffizienten von ‑0.11 zu Aktien auf­weist. Ein R‑Quadrat von 0.01 ist dahin­ge­hend zu inter­pre­tie­ren, dass nur ein Prozent der Aktienbewegungen, auf die Veränderungen des Ölpreises zurück­zu­füh­ren sind.

Beim Saisoneffekt gibt es eini­ges ab der Seite 209 zu lesen. Stocks hat aber schon selbst erkannt, dass die­ses Signal bis­her nicht funk­tio­nier­te. Wobei inner­halb von zwei Wochen die Statistik auf ein­mal von Mitte Okt. bis Mitte April auf Mitte Okt. auf Mitte Juli geän­dert wur­de. Es erstaunt mich, wie doch sta­tis­ti­sche nach­ge­wie­se­ne Daten plötz­lich so schnell ändern. Im Buch von Ken Fisher sind die monat­li­chen Renditen des S&P 500 von 1926 – 2005 auf­ge­führt, wel­chen sta­tis­ti­schen Daten unter­liegt der Saisoneffekt des Stocks-Magazins?

Wäre der Magnetkompass zur Bestimmung der Nordrichtung auf dem­sel­ben tie­fen Funktionsniveau wie der Stocks-Börsenkompass, so wäre Italien manch­mal in der nörd­li­chen Richtung von Bern. Es wäre schön, wenn Stocks in der Zukunft auf die­sen Hokuspokus ver­zich­tet oder den Nachweis erbringt, dass die Signale in der Vergangenheit jemals funk­tio­niert haben.

Kommentare sind geschlossen.